INFORMATIONEN GEMÄSS ARTIKEL 13 UND SS. DER DSGVO
(DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG) 2016/679

Diese Angaben werden bei Bedarf im Rahmen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften überprüft und angepasst.



Nivi S.P.A. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IT04105740486, mit Sitz in Florenz, Via Odorico da Pordenone 20, 50127, in der Person des alleinigen Geschäftsführers Federico Nicosia informiert die interessierte Partei gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO 2016/679 darüber, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Zunächst wird festgelegt, dass Nivi in diesem Abschnitt seiner Website als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung fungiert, der auf bestimmte Arten von Daten beschränkt ist, während es für andere Daten als Auftragsverarbeiter/Unterauftragsverarbeiter (siehe Punkt 3 der Informationen) aufgrund spezifischer mit jedem Kunden/Auftraggeber unterzeichneter Ernennungsurkunden fungiert. Ein Hinweis darauf ist in den vom Unterzeichneten erhaltenen Mitteilungen oder Erinnerungen zu finden. Um die vollständigen Informationen des Datenverantwortlichen zu den von Nivi als Datenverarbeiter/Unterverarbeiter verarbeiteten Daten einzusehen, wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen, der in den Ihnen gesendeten Mitteilungen/Hinweisen angegeben ist. Wenn Sie Hilfe bei der Beschaffung dieser Informationen benötigen, können Sie sich in jedem Fall über die unten angegebenen Kontaktdaten an Nivi wenden.

Gemäß den Bestimmungen der Verordnung erfolgt die Verarbeitung durch Nivi S.p.A. basiert auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Richtigkeit, Transparenz, Zweckbindung und Aufbewahrung, Datenminimierung, Richtigkeit, Integrität und Vertraulichkeit.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Nivi S.p.A. mit Sitz in Via Odorico da Pordenone 20, 50127 Florenz, an die Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden können.

Die Kontaktdaten des Eigentümers sind nachstehend aufgeführt:

  • Adresse: Via Odorico da Pordenone, 20, 50127, Florenz
  • E-Mail-Adresse: nivispa@pecnivi.it
2. Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte (DPO-RPD) von Nivi S.p.A. es ist Dr. Leonardo Maggi, der unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: dpo@nivi.it

3. Art der verarbeiteten Daten

Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Informationen, die automatisch über diese Website erhoben werden, darunter beispielsweise, jedoch nicht ausschließlich: IP-Adressen, Zeitpunkt der Anfrage und Herkunftsland.

Neben diesen Daten können auch direkt von der betroffenen Partei bereitgestellte Informationen verarbeitet werden, beispielsweise im Fall der Übermittlung von durch die betroffene Partei übermittelten Informationen über den entsprechenden Abschnitt, auch wenn diese von Nivi zur Erfüllung seiner Aufgaben in keiner Weise angefordert wurden.

Wie bereits erwähnt, fungiert Nivi in Bezug auf andere als die oben angegebenen Daten nicht als Datenverantwortlicher, sondern als Datenverarbeiter/Unterverarbeiter aufgrund spezifischer Ernennungsurkunden. Aus diesem Grund muss sich der Betroffene direkt an den in den Zahlungsbenachrichtigungen/-anzeigen angegebenen Verantwortlichen wenden, um die entsprechenden Informationen zu erhalten.

4. Zweck der Verarbeitung

Die von uns beabsichtigte Verarbeitung verfolgt folgende Zwecke:

  1. Ermöglichung der Bereitstellung der von Ihnen über die Website angeforderten Dienste, einschließlich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Herstellung und anschließenden Verwaltung der operativen, technischen und administrativen Beziehung im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste sowie der Zusendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit der Durchführung der hergestellten Beziehung;
  2. Ermöglichen Sie die Navigation und Konsultation der Website von Nivi S.p.A.;
  3. rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen;
5. Rechtsgrundlage und obligatorischer oder fakultativer Charakter der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den im vorherigen Abschnitt genannten Zwecken ist: a) ist die Kunst. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung für die Erbringung vertraglicher oder vorvertraglicher Leistungen erforderlich ist. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken ist optional. Andernfalls ist es jedoch nicht möglich, die angeforderten Dienste zu aktivieren.

Der Zweck im Zusammenhang mit rechtlichen Verpflichtungen (Buchstabe c) stellt eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6(1)(c) der Verordnung. Sobald personenbezogene Daten bereitgestellt wurden, kann deren Verarbeitung tatsächlich erforderlich sein, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen Nivi unterliegt.

Für die übrigen Teile (Buchstabe b) ist die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Eigentümers oder Dritter erforderlich, deren Rechtsgrundlage in Art. 6 Abs. 1 lit. 6(1) Buchstabe a. f der Verordnung

6. Methoden der Verarbeitung

In Bezug auf die im vorherigen Punkt genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einhaltung der Grundsätze der Vertraulichkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz unter Verwendung manueller, computergestützter und telematischer Instrumente und mit Logiken, die eng mit den Zwecken selbst verbunden sind, einschließlich durch die Verwendung von Telefon, Mobiltelefon, E-Mail oder anderen Fernkommunikationstechniken; Personenbezogene Daten werden durch die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen verwaltet, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau gemäß Art. 32 DSGVO. Es werden vom Eigentümer keine automatisierten Entscheidungsprozesse und/oder Datenprofilierungssysteme verwaltet.

7. Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten dürfen nicht nur an befugte Personen weitergegeben werden, die unter der direkten Aufsicht des Verantwortlichen handeln und gemäß Artikel 29 der DSGVO und 2-quaterdecies des Gesetzesdekrets 196/2003 und nachfolgenden Änderungen ordnungsgemäß ernannt wurden, und zwar zu den im obigen Abschnitt genannten Zwecken, sondern auch an:

  1. Personen, die typischerweise als Datenverantwortliche fungieren, nämlich: i) Personen, Unternehmen oder professionelle Firmen, die Nivi in buchhalterischen, administrativen, rechtlichen, steuerlichen, finanziellen und Inkassoangelegenheiten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste Unterstützung und Beratung bieten; ii) Personen, mit denen zur Erbringung der Dienste eine Interaktion erforderlich ist; iii) oder Personen, die mit der Durchführung technischer Wartungstätigkeiten (einschließlich der Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen) beauftragt wurden.
    In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass für die Nutzung der Chat-Box die Informationen des Dienstanbieters unter der Adresse Smartsupp – Datenschutz und DSGVO eingesehen werden können.
    Für den Zahlungsverkehr besteht die Möglichkeit der Einbindung weiterer Anbieter, wie z.B. E-Geld-Institute, deren Informationen Sie bei der Weiterleitung auf die jeweilige Webseite einsehen können.
  2. Personen, Einrichtungen oder Behörden, denen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen zwingend übermittelt werden müssen; Die vollständige Liste der für die Verarbeitung Verantwortlichen ist auf schriftliche Anfrage an Nivi unter nivispa@pecnivi.it erhältlich.
8. Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses sowie darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und für administrative und kommerzielle Zwecke für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren ab Bereitstellung verarbeitet, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

In den übrigen Fällen verarbeitet Nivi die Daten für die Zeit, die zur Erbringung der angeforderten Dienste unbedingt erforderlich ist.

9. Rechte der betroffenen Person

Gemäß den Artikeln 7, 15, 16, 17, 18, 20, 21 und 22 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 hat die betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden oder nicht; ist dies der Fall, so hat sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten und auf folgende Informationen:

Die betroffene Person hat das Recht, folgende Informationen zu erhalten:

  1. die Zwecke, zu denen die Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten übermittelt worden sind oder noch übermittelt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. soweit möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden;
  6. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Der Betroffene hat außerdem Anspruch auf:

  1. das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
  2. das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Löschung ihn betreffender personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“);
  3. das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
  4. das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen;
  5. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
  6. das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  7. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  8. das Recht, über die Existenz angemessener Garantien bei der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation informiert zu werden;
  9. das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie den Verantwortlichen über die in Absatz 1 – Verantwortlicher – angegebenen Kontaktstellen kontaktieren, indem Sie eine entsprechende Anfrage per Einschreiben, Fax und/oder E-Mail senden.

10. Datenübermittlung

Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union und daher werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt. Sollte dennoch eine Verlegung des Serverstandortes erforderlich sein, stellt der Inhaber sicher, dass die Datenübertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und dass er, falls erforderlich, Vereinbarungen trifft, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten und/oder die von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln anwendet.

11. Cookies

Bezüglich der von Nivi verarbeiteten Cookies beachten Sie bitte die Cookie-Richtlinie.

COOKIE-RICHTLINIE – in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinien vom 10. Juni 2021 der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten:

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website im Browser des Computers des Benutzers speichert. Cookies ermöglichen in der Regel die Speicherung der vom Benutzer geäußerten Präferenzen, sodass diese später nicht erneut eingegeben werden müssen. Der Browser speichert die Informationen und überträgt sie zurück an den Server der Site, wenn der Benutzer diese Website erneut besucht. Um die Navigation auf der Website und das Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir technische Cookies:

  • __RequestVerificationToken: ist ein für das Funktionieren der Website erforderliches Cookie, das am Ende jeder Browsersitzung automatisch abläuft.
Der Benutzer kann das Setzen von Cookies auf seinem Computer oder Mobilgerät jederzeit verhindern, indem er in den Einstellungen seines Internetbrowsers die Option „Cookies deaktivieren“ wählt (wir bitten den Benutzer, die Dokumentation seines Browsers zu konsultieren). Informationen zum Blockieren oder Löschen installierter Cookies finden Sie bei Verwendung der folgenden Browser:
Chrome
Firefox
Explorer
Safari

Aktualisierung vom 30.01.2025
Zurück
Warten